Trapezblech
! Keine Probleme mit Schwitzwasser
! Keine Antitropfbeschichtung notwendig
! Keine Erwärmung
BE-/ ENTLÜFTUNG BEI DER TRAPEZBLECHEINDECKUNG
Bei Gebäuden von DAUSCH kann die Luft ungehindert im profilierten Trapezblech nach oben steigen und über den First nach außen entweichen. Damit ist die Luft ständig in Bewegung – die Schwitzwasserbildung und die Erwärmung Ihrer Halle wird unterdrückt.
SCHWITZWASSER
Bei vielen Dachsystemen werden Koppelpfetten im Abstand von ca. 1,25 m eingebaut. Diese verhindern, dass an der Unterseite der Dachhaut Luft zirkuliert. Dadurch schlägt sich verstärkt Feuchtigkeit nieder. Es kommt zu Abtropfungen. Durch die hohe Profilhöhe von ca. 15 cm können wir weite Spannweiten ohne Unterkonstruktion verwirklichen. Die Luft strömt ungehindert von der Traufe bis zum First durch.
ERWÄRMUNG DES GEBÄUDES IM SOMMER
Das Trapezblech wird von der Sonne sehr stark erhitzt. Dadurch wird die Luft am Profil erwärmt und steigt in dem Profil wie in einem Kanal nach oben, Frischluft kann nachströmen. Zudem kann es zu keinem Luftstau an Koppelpfetten kommen. So findet, auch wenn kein Wind geht, ein Luftaustausch statt. Eine Aufheizung des Gebäudes findet nicht statt.
AUSWIRKUNGEN VON NICHT-FUNKTIONIERENDER LÜFTUNG
Durch eine nicht funktionierende Lüftung, verursacht durch fehlende Zu- und Abluftöffnungen oder auch Koppelpfetten, die quer zur Luftführung laufen, setzt sich Schwitzwasser an Dach oder Decke ab. Es kommt zu Abtropfungen.