Logo
Cookies – Wir benötigen Ihre Zustimmung

Wir setzen Cookies und weitere Technologien (zusammen „Cookies“) ein und nutzen verschiedene Dienste von Drittanbietern. Einige Cookies sind technisch für die Funktionalität sowie zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Website erforderlich („notwendige Cookies“), während andere, optionale Cookies uns helfen, unsere Website wirtschaftlich zu betreiben und stetig zu verbessern.

Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich ausdrücklich ein, dass Ihre Daten bspw. an Google in die USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs besteht in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau und insoweit können wir auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten.

Details und alle Optionen finden Sie unter „Individuelle Cookie-Einstellungen“. Sie können diese auch später jederzeit anpassen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

Individuelle Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Hier können Sie das Tracking und die Analysetools auf unserer Website zulassen oder ausschließen.

Die durch diese Services gesammelten Daten werden gebraucht, um die technische Performance der Website zu gewährleisten.

NameDomainGültigeitBeschreibung
PHPSESSIDdausch-hallen.de30 TageDieser Session-Cookie wird verwendet, um den Benutzer wiedererkennen/identifizieren zu können.
cookieconsentdausch-hallen.de365 TageWird nach der Bestätigung zur Verwendung von Cookies gesetzt, um den Cookie-Banner auszublenden.

Wir verwenden diese Daten, um die Performance unserer Webseiten und Services zu verbessern.

NameDomainGültigeitBeschreibung
_gadausch-hallen.de2 JahreEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
_giddausch-hallen.de24 StundenIhre Domain (1st Party) Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Historie
Keine Daten vorhanden
Bausystem

Bausystem: Das Extra für ihr Gebäude

Für unsere Dausch Massivholzhallen haben wir das Pfettensystem mit weitgespannten Dacheindeckungen perfektioniert. Es lässt sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen und kann schnell aufgebaut werden.

Pfettendach

Bei unserem Pfettendach haben Sie viele Vorteile:

  • Kaltdach- oder Warmdachausführung
  • Helle Untersicht ohne Verstaubung oder Spinnen
  • Langlebigkeit durch erhöhte Schichtdicken
  • Einfache Montage von Photovoltaik
  • Einfaches Dämmen

Trapezblech

! Keine Probleme mit Schwitzwasser
!
Keine Antitropfbeschichtung notwendig
! Keine Erwärmung


BE-/ ENTLÜFTUNG BEI DER TRAPEZBLECHEINDECKUNG
Bei Gebäuden von DAUSCH kann die Luft ungehindert im profilierten Trapezblech nach oben steigen und über den First nach außen entweichen. Damit ist die Luft ständig in Bewegung – die Schwitzwasserbildung und die Erwärmung Ihrer Halle wird unterdrückt.

SCHWITZWASSER
Bei vielen Dachsystemen werden Koppelpfetten im Abstand von ca. 1,25 m eingebaut. Diese verhindern, dass an der Unterseite der Dachhaut Luft zirkuliert. Dadurch schlägt sich verstärkt Feuchtigkeit nieder. Es kommt zu Abtropfungen. Durch die hohe Profilhöhe von ca. 15 cm können wir weite Spannweiten ohne Unterkonstruktion verwirklichen. Die Luft strömt ungehindert von der Traufe bis zum First durch.

ERWÄRMUNG DES GEBÄUDES IM SOMMER
Das Trapezblech wird von der Sonne sehr stark erhitzt. Dadurch wird die Luft am Profil erwärmt und steigt in dem Profil wie in einem Kanal nach oben, Frischluft kann nachströmen. Zudem kann es zu keinem Luftstau an Koppelpfetten kommen. So findet, auch wenn kein Wind geht, ein Luftaustausch statt. Eine Aufheizung des Gebäudes findet nicht statt.

AUSWIRKUNGEN VON NICHT-FUNKTIONIERENDER LÜFTUNG
Durch eine nicht funktionierende Lüftung, verursacht durch fehlende Zu- und Abluftöffnungen oder auch Koppelpfetten, die quer zur Luftführung laufen, setzt sich Schwitzwasser an Dach oder Decke ab. Es kommt zu Abtropfungen.

Trapezblech mit eingelegten Sandwichdachpaneelen

Um das Hallenbau-System zu perfektionieren, hat Dausch raffinierte Varianten zur Wärmedämmung der Gebäude entwickelt. Mit unseren wirtschaftlichen und funktionalen Alternativen zur Sandwicheindeckung kann das Gebäude optimal gedämmt werden.

  • Große Spannweiten möglich
  • Keine störenden Querhölzer, die die Belüftung hindern
  • Optimale Belüftung
  • Kein Staub, keine Spinnen und keine Wasserflecken an den Querhölzern
  • Sehr gute Wärmedämmung – keine Kältebrücken
  • Wirtschaftlichste Gesamtlösung durch kurze Bauzeit und geringem Materialeinsatz

Sichtdecke mit abgehängten Dämmstoffplatten (Polyurethan)

Als Tragprofil wird das hochprofilierte Trapezblech eingesetzt, an dieses wird ein Mineralfaserdämmstoff oder PU-Schaum als Dämmung untergehängt / abgedeckt.

  • Trapezblech als Deck- und wasserführende Schicht
  • Beste Dämmwerte
  • Weiße, glatte Untersicht
  • Nicht brennend (abtropfend)
  • Widerstandsfähige Alu-Kaschierung
  • Schutz des Dämmstoffes durch Deckschicht

Sandwichdacheindeckung

Müssen nicht weite Spannweiten überspannt werden, eignet sich für eine schnelle, einfache Ausführung hervorragend das einschalige Sandwichdach aus zwei Stahlschalen und geschäumten PIR im Dämmbereich.

Bindersysteme

Freitragende Systeme für unterschiedliche Anwendungen. Satteldachbinder stellen eine Lösung für freitragende Dächer dar. Die Binder tragen zusammen mit den Koppelpfetten die Dacheindeckung. Da die freie Luftströmung durch die Koppelpfetten behindert ist und es dadurch bei Kaltdächern zu Schwitzwasserabtropfungen kommt, empfehlen wir eine Dacheindeckung aus Sandwichelementen oder ein Trapezblech mit Vlies oder Beschichtung einzubauen.

Der Abstand der Binder richtet sich immer nach der Schnee- und Windlast des Bauortes. Er liegt zwischen 5 m und 6 m. Die Stützen der Konstruktion werden auch in Brettschichtholz oder bei hohen Lasten in Stahlbeton ausgeführt.

Nagelplattenbinder

Nagelplattenbinder stellen eine kostengünstige Alternative zu Satteldachbindern dar. Um optischen Anforderungen gerecht zu werden, kann die Konstruktion mit einer abgehängten Decke versehen werden.

Impressum & AGB  Datenschutz